Vita

Seit über zwanzig Jahren konzipiere und koordiniere ich interdisziplinäre Projekte zwischen Stadtteilkultur, Museen und Forschung.

Aktuell

Projektleitung Nachlassicherung im Landkreis Wolfenbüttel.

Abschlusspublikation zum Kleidernachlass des Herzog Moritz von Sachsen-Lauenburg 1551–1612 (Historisches Museum Hannover, Verlag Schnell & Steiner).

Ausbildung

Promotion mit einer Kulturgeschichte der spätmittelalterlichen liturgischen Gewänder aus St. Martini in Braunschweig bei Prof. Joseph Imorde (Weißensee Kunsthochschule Berlin & Universität Siegen). Zertifizierte Weiterbildung Kulturmanagement, Leibniz Universität Hannover. Studium der freien Kunstvermittlung an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Langjährige Lehrbeauftragte und Vertretungsprofessorin im Studiengang Szenografie-Kostüm an der Hochschule Hannover. Studium Kostümbild an der Hochschule Hannover, Abschluss als Diplom-Designerin. Mehrjährige Arbeit als Kostümbildnerin und Szenografin in Italien.

Referenzen

Historisches Museum Hannover / Hochschule Hannover Fakultät III Medien, Information und Design / Leibniz Universität Hannover / Hannah Arendt Tage Hannover / Stadtteilkultur der Landeshauptstadt Hannover / Accademia di belle Arti di Venezia / Freizeitheim Linden Hannover / Stadtteilzentrum Ricklingen Hannover / Stadtteiltreff Sahlkamp Hannover / Deutsches Studienzentrum Venedig / Landeshauptstadt Hannover Büro des Oberbürgermeisters / Kunstbesitz der Landeshauptstadt Hannover / Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover / Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig / Hochschule für Bildende Künste Braunschweig / Theaterpädagogisches Zentrum Braunschweig / Hochschule Hildesheim / Hochschule Bremen / Weißensee Kunsthochschule Berlin / Universität Siegen