Hohes Ufer Hannover
Theatralische Performance
Hohes Ufer Hannover - Reise nach Venedig
80 Studierende der Hochschule Hannover, der Hochschule Bremen und Hildesheim verwandelten das Hohe Ufer, die Leine, den Beginenturm und die Mauern des Historischen Museums in den Schauplatz eines außergewöhnlichen Spektakels. Einzig für den Abend wurde eine Brücke über die Leine gebaut - Bühne für 150 Darsteller*innen, Sänger*innen, Musiker*innen und Schauspieler*innen. Angehende Kostümbildner*innen der Hochschule Hannover entwickelten Kostüme und Szenen, die Geschichten von Menschen erzählten, die sich fortsehnen, aber doch bleiben, die reisen und nie zurückkehren, getrieben von ihrer Sehnsucht nach immer neuen Ufern.
Hohes Ufer - Reise nach Venedig ist der erste Teil eines internationalen Projektes, in dessen Rahmen sich Studierende anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Thomas Manns “Tod in Venedig” mit dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne in der Zeit um 1900 beschäftigt haben. Am Ende der intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik standen zwei Performances, mit denen im Juni 2012 das Hohe Ufer in Hannover (Hohes Ufer - Reise nach Venedig) sowie im Dezember 2012 der Palazzo Barbarigo della Terrazza (Sitz des Deutschen Studienzentrums in Venedig) bespielt wurden.
Konzeption*Drittmittelaquise*Organisation*Umsetzung*
Fotos: Mono Photography